Hol dir mit der Linken Geld vom Vermieter zurück!

Wurden deine Heizkosten korrekt berechnet? Möglicherweise kannst du 15 % von deinem Vermieter zurückfordern. Die Linke prüft dazu kostenlos deine Nebenkostenabrechnung.

✓ Vertraulich ✓ Kostenlos ✓ Unverbindlich

Jetzt Deine Heinzkostenabrechnung einreichen

 

 

Den Wirtschaftsstandort Saar endlich wieder stärken

Aus Sicht der saarländischen Linken stellen die aktuellen Transformationsprozesse in der Region eine kritische Herausforderung dar. Der Strukturwandel, ausgelöst durch den Kohleausstieg und die veränderte Automobilindustrie, bietet zwar Chancen für eine nachhaltigere Zukunft, birgt jedoch erhebliche Risiken für die Beschäftigten und die sozialen Strukturen im Land. Statt angekündigten neuen Arbeitsplätzen, die sich nach und nach in Luft auflösen, bietet die anderen Parteien bislang nur unklaren Fragen zur Transformation und Umweltfragen, sinnfreien Flächenverbrauch ohne echten Wirtschaftsflächenentwicklungsplan und eben gerade nicht langfristige Arbeitsplatzsicherung. Die Linke setzt sich für eine alternative, nachhaltige Transformation im Saarland ein. Wir fordern, dass Zukunftsindustrien in die Region kommen, die ökologisch und sozial nachhaltig sind. Statt auf Einzelinvestoren und große Konzerne zu setzen, sehen wir im Ausbau lokaler Wirtschaftsstrukturen und in der Förderung regionaler mittelständischer Unternehmen eine nachhaltigere Alternative. Darüber hinaus fordern wir umfassende Bürgerbeteiligung bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte. Es geht darum, die Transformation des Saarlands im Interesse der Menschen zu gestalten – und nicht auf Kosten der Natur und erst recht nicht der sozialen Standards.



 

Redaktionelle Beiträge

08. Oktober 2025
Geplante Streichung des Pflegegrads 1 ist unsozial und belastet Pflegekräfte zusätzlich

 

Die geplante Streichung des Pflegegrads 1 durch die Bundesregierung ist aus Sicht der Linken Saar ein sozialpolitischer Skandal. „Gerade der Pflegegrad 1 hilft älteren Menschen länger in ihrem Zuhause zu bleiben. Wenn Menschen mit Unterstützungsbedarf künftig keinen Anspruch mehr auf wichtige Leistungen wie den Hausnotruf, den Entlastungsbetr ...

  Weiterlesen

02. Oktober 2025
Landesregierung gefährdet mit Kürzung bei Tarifsteigerungen die Zukunft der Universität

 

DIE LINKE Saar sieht in der neuen Ziel- und Leistungsvereinbarung zwischen Land und Universität eine zwiespältige Entwicklung. Landesvorsitzender Florian Spaniol erklärt: „Der Bruch mit der bisherigen Praxis, Tarifsteigerungen vollständig zu übernehmen, ist fatal. Wer Tarifsteigerungen nur noch pauschal abgilt, schwächt die Beschäftigten f ...

  Weiterlesen

01. Oktober 2025
Lebensmittelverschwendung wirksam bekämpfen – Französisches Modell einführen statt symbolische Debatten!

 

Die Linke Saar begrüßt den Vorschlag des saarländischen SPD-Abgeordneten Esra Limbacher zur Entkriminalisierung des Containerns, kritisiert aber dessen Halbherzigkeit. Farida Boukari, Mitglied des Landesvorstands, erklärt: „Es ist richtig, dass Menschen, die Lebensmittel vor der Mülltonne retten, nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden sol ...

  Weiterlesen

 

01. Oktober 2025
Die Linke Saar zu Besuch bei Saarstahl Völklingen: Spannender Austausch und beeindruckende Einblicke

 

Im Rahmen eines Besuchs bei Saarstahl in Völklingen hatten wir als Linke Saar die Gelegenheit zu einem intensiven und spannenden Austausch mit Vertreter:innen des Vertrauenskörpers bei Saarstahl. Im Mittelpunkt standen dabei zentrale industriepolitische Themen wie der sozial-ökologische Umbau der Stahlproduktion, sichere Arbeitsplätze in der Re ...

  Weiterlesen

26. September 2025
Die Linke Saar zum Safe Abortion Day 2025: Weg mit § 218 StGB – Für legale, einfache und faire Schwangerschaftsabbrüche im Saarland

 

Zum Safe Abortion Day am 28. September 2025 fordert der Landesverband der Linken Saarland eine umfassende Reform des § 218 des Strafgesetzbuches (StGB). „Nur mit der vollständigen Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen schaffen wir die Voraussetzung für sichere und selbstbestimmte Entscheidungen. Der aktuelle § 218 stigmatisiert u ...

  Weiterlesen

25. September 2025
Bosch-Stellenabbau ist Folge verfehlter Industriepolitik in Bund und Land

 

Die Ankündigung von Bosch, am Standort Homburg das Werk „Bosch West“ zu schließen und rund 1.250 Arbeitsplätze – mehr als ein Drittel der Belegschaft – zu streichen, ist ein schwerer Schlag für die gesamte Region. Florian Spaniol, der Landesvorsitzende der Linken Saar, erklärt dazu: „Der drohende Kahlschlag bei Bosch ist nicht nur da ...

  Weiterlesen

 

zu den Artikeln

 

 

Termine im Landesverband

09.10.2025, 18:30 Uhr

LAG Cubavale: Jornada Camilo-Che (online)

Jitsi Meet, Beginn der Jornada Camilo-Che, Informationsveranstaltung online, ab 18 Uhr.
17.10.2025, 18:00 Uhr

KV Die Linke. St. Wendel: Kreisvorstandssitzung

Freitag, 17.10.2025, 66640 Namborn-Hofeld, Liebenburgstrasse 38, Burgschänke, 18:00 bis 20:00 Uhr.
18.10.2025, 12:00 Uhr

KV Saarlouis: Datenschutzschulung

Online-Schulung, ab 12 Uhr.

Terminübersicht

 

Aktuelle Ausgabe saar.blick

 

 

Aktionen, Themen & Co.

Die Bundes- und Landespolitik muss die Kommunen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausstatten. Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite eine Schuldenbremse beschlossen wird und Aufgaben an die Kommunen übertragen werden, die notwenigen finanziellen Mittel aber nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden. Die Sozialpolitik ist und bleibt Kernthema linker Kommunalpolitik. Menschen in Not muss geholfen werden, Sozialpässe und Ermäßigungen für Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen müssen landesweit eingeführt und umgesetzt werden. DIE LINKE lehnt Gebührenerhöhungen ab, wenn Menschen mit niedrigen Einkommen davon besonders betroffen sind. Die Verschuldung vieler Kommunen lässt sich nur durch eine Umverteilung von oben nach unten und eine gerechte Finanzpolitik zwischen Bund, Land und Kommunen lösen. Wir fordern eine sofortige Teilentschuldung der besonders verschuldeten Kommunen durch das Land.
Die sogenannte Schuldenbremse darf nicht zu Lasten der Vereine gehen. Im Saarland ist das Vereinsleben besonders gut ausgeprägt. Kürzungen in den Kommunalhaushalten haben zur Folge, dass zuerst bei den freiwilligen Leistungen, und hier besonders bei den Zuschüssen für die Vereine gespart wird. Als LINKE lehnen wir dies ab. Es ist ein Widerspruch, ständig das Ehrenamt zu loben und zu hofieren, aber gleichzeitig den Vereinen den Geldhahn zuzudrehen.

mehr zur Kommunalpolitik

    

DIE LINKE ist die einzige im Bundestag vertretenen Partei die keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyisten annimmt.
Mit Deiner Spende kannst du uns unterstützen:
IBAN DE03 5905 0101 0035 7046 00
BIC: SAKSDE55XXX
.
Wir sagen: Es reicht! Strom, Heizen, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein. Die Regierung muss dafür sorgen, dass die Entlastung von den Preissteigerungen sozial gerecht ist und Ungleichheit zurückdrängt.

  Weiterlesen


Abrüsten statt erhöhte Militäretats, Verbot von Waffenexporten, keine Auslandseinsätze der Bundeswehr und vor allem: Frieden stärken durch Entspannungspolitik und zivile Konfliktlösungen.

  Weiterlesen

 

 

Saarlinke auf facebook und Twitter

Linke Saar Blog

 


Bild: Stefan Schorr

  Flickr Fotos

Linksaktiv! Mach mit – auf der Straße oder im Parlament

Unser Aktivennetzwerk für Proteste auf der Straße, im Netz und bei Wahlkampf. Für Klimaschutz, faire Mieten oder gegen Nazis und Rassismus, oft entscheidet der Druck von der Straße – und in Zeiten von Corona auch die Mobilisierung im Netz . Als LINKE sind wir Teil von vielen außerparlamentarischen Bewegungen. Wir unterstützen Bündnisse, mobilisieren zu Aktionen und machen bei Demos mit. Über Linksaktiv informieren wir Dich über wichtige Termine und Ereignisse.

  Werde linksaktiv

▲ nach oben

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen