Landesausschuss 03.12.2025 – alle Unterlagen elektronisch zum Abruf:
Antragsheft Landesauschuss 2025.pdf
Einladung Tagung Landesausschuss.pdf
Bewerbung Vertrauensperson Awareness.pdf
Geschäftsordnung des Landesausschusses Die Linke Landesverband Saarland.pdf
Hol dir mit der Linken Geld vom Vermieter zurück!

Wurden deine Heizkosten korrekt berechnet? Möglicherweise kannst du 15 % von deinem Vermieter zurückfordern. Die Linke prüft dazu kostenlos deine Nebenkostenabrechnung.
✓ Vertraulich ✓ Kostenlos ✓ Unverbindlich
Jetzt Deine Heinzkostenabrechnung einreichen
Den Wirtschaftsstandort Saar endlich wieder stärken

Aus Sicht der saarländischen Linken stellen die aktuellen Transformationsprozesse in der Region eine kritische Herausforderung dar. Der Strukturwandel, ausgelöst durch den Kohleausstieg und die veränderte Automobilindustrie, bietet zwar Chancen für eine nachhaltigere Zukunft, birgt jedoch erhebliche Risiken für die Beschäftigten und die sozialen Strukturen im Land. Statt angekündigten neuen Arbeitsplätzen, die sich nach und nach in Luft auflösen, bietet die anderen Parteien bislang nur unklaren Fragen zur Transformation und Umweltfragen, sinnfreien Flächenverbrauch ohne echten Wirtschaftsflächenentwicklungsplan und eben gerade nicht langfristige Arbeitsplatzsicherung. Die Linke setzt sich für eine alternative, nachhaltige Transformation im Saarland ein. Wir fordern, dass Zukunftsindustrien in die Region kommen, die ökologisch und sozial nachhaltig sind. Statt auf Einzelinvestoren und große Konzerne zu setzen, sehen wir im Ausbau lokaler Wirtschaftsstrukturen und in der Förderung regionaler mittelständischer Unternehmen eine nachhaltigere Alternative. Darüber hinaus fordern wir umfassende Bürgerbeteiligung bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte. Es geht darum, die Transformation des Saarlands im Interesse der Menschen zu gestalten – und nicht auf Kosten der Natur und erst recht nicht der sozialen Standards.
Redaktionelle Beiträge
21. November 2025
Zum Tag der Kinderrechte: Kinderrechte und Kinderarmut passen nicht zusammen! Kinderschutz heißt nicht nur schöne Worte, es heißt, endlich die Realität zu verändern.
Und im Saarland sieht diese Realität hart aus: Fast 20 % der Kinder und Jugendlichen sind auf staatliche finanzielle Hilfe angewiesen. Damit liegt das Saarland bei der Kinderarmut bundesweit an der Spitze der Flächenländer – deutlich über dem Bundess ... Weiterlesen 20. November 2025
Klinikstandorte stärken, statt die Versorgung auszudünnen! Die Linke Saar begrüßt die geplanten Ausbau des Diakonie Klinikums Neunkirchen ausdrücklich. Dennoch kritisiert Florian Spaniol, Landesvorsitzender der Saar-Linken die aktuellen Pläne des Gesundheitsministeriums scharf: „Mit der Schließung der Bereitschaftsdienstpraxis wurde schon die lokale Versorgung geschwächt. Eine Stärkung des Kliniku ... Weiterlesen 12. November 2025
Sozialabbau ist kein Fortschritt! Klingbeil irrt gewaltig Dennis Kundrus (stellv. Landesvorsitzender Die Linke Saar) zur SPD-Debatte um das Bürgergeld:
Die Linke Saar kritisiert die Bundes-SPD scharf für ihren Kurs, der auf eine Abschaffung des Bürgergelds hinausläuft. „Was Lars Klingbeil derzeit abliefert, ist ein Tiefpunkt sozialdemokratischer Politik“, erklärt Dennis Kundrus, stellvertretende ... Weiterlesen 07. November 2025
Florian Spaniol (Die Linke Saar): „Diese Landesregierung lässt Transparenz und Verantwortungsbewusstsein vermissen“ Zu den Berichten über falsche Angaben von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) zur Mietzahlung des chinesischen Batterieherstellers SVolt erklärt Florian Spaniol, Landesvorsitzender der Partei Die Linke Saar:
„Wenn die Ministerpräsidentin auf abgeordnetenwatch.de öffentlich falsche Angaben macht, ist das kein kleiner Lapsus, sondern e ... Weiterlesen 06. November 2025
Antisemitismus von Links? - Nicht mit uns! Die Linksjugend Saar und die Linke Saar distanzieren sich von dem auf dem Bundeskongress der Linksjugend Solid gefassten Beschluss "Nie wieder zu einem Völkermord schweigen".
Israel, als "rassistisches und koloniales Projekt" darzustellen, delegimitiert den einzigen Schutzraum, den Jüdinnen und Juden auf dieser Welt haben.
"Kein Staat ist n ... Weiterlesen 30. Oktober 2025
Stellungnahme Die Linke Saar: Solidarität mit der Belegschaft von WireCo! Die Linke Saar erklärt ihre volle Solidarität mit den Beschäftigten des Drahtseilwerks WireCo Germany GmbH (ehemals Casar) in Limbach/Kirkel, die sich derzeit in unbefristeten Streik befinden. Nachdem die Unternehmensleitung massiven Stellenabbau angekündigt hat, haben sich 94,9 Prozent der IG-Metall-Mitglieder in einer Urabstimmung für einen ... Weiterlesen
zu den Artikeln
Termine im Landesverband
29.11.2025, 10:00 Uhr
Bildungsforum Mehr für alle – Wie machen wir das Saarland wieder sozial?, Wo?
Bildungszentrum der Arbeitskammer in 66459 Kirkel, Am Tannenwald Wann? - 29.11.2025, von 10-18 Uhr, Programm und Anmeldung unter: https://dielinkesaar.de/index.php?id=Anmeldeseite#content 06.12.2025, 12:00 Uhr
KV Saarlouis: Nikolausstand Gr. Markt
Großer Markt ab 12 Uhr. 11.12.2025, 18:30 Uhr
KV Saarlouis - Weihnachtsfeier
Im Katzloch, Düppenweilerstraße 91, 66839 Schmelz, 18.30 bis 20.00 Uhr.
Terminübersicht
Aktuelle Ausgabe saar.blick
Aktionen, Themen & Co.
Die Bundes- und Landespolitik muss die Kommunen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausstatten. Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite eine Schuldenbremse beschlossen wird und Aufgaben an die Kommunen übertragen werden, die notwenigen finanziellen Mittel aber nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden.
Die Sozialpolitik ist und bleibt Kernthema linker Kommunalpolitik. Menschen in Not muss geholfen werden, Sozialpässe und Ermäßigungen für Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen müssen landesweit eingeführt und umgesetzt werden.
DIE LINKE lehnt Gebührenerhöhungen ab, wenn Menschen mit niedrigen Einkommen davon besonders betroffen sind. Die Verschuldung vieler Kommunen lässt sich nur durch eine Umverteilung von oben nach unten und eine gerechte Finanzpolitik zwischen Bund, Land und Kommunen lösen. Wir fordern eine sofortige Teilentschuldung der besonders verschuldeten Kommunen durch das Land.
Die sogenannte Schuldenbremse darf nicht zu Lasten der Vereine gehen. Im Saarland ist das Vereinsleben besonders gut ausgeprägt. Kürzungen in den Kommunalhaushalten haben zur Folge, dass zuerst bei den freiwilligen Leistungen, und hier besonders bei den Zuschüssen für die Vereine gespart wird. Als LINKE lehnen wir dies ab. Es ist ein Widerspruch, ständig das Ehrenamt zu loben und zu hofieren, aber gleichzeitig den Vereinen den Geldhahn zuzudrehen.
mehr zur Kommunalpolitik
DIE LINKE ist die einzige im Bundestag vertretenen Partei die keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyisten annimmt. Mit Deiner Spende kannst du uns unterstützen: IBAN DE03 5905 0101 0035 7046 00 BIC: SAKSDE55XXX.
Wir sagen: Es reicht! Strom, Heizen, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein. Die Regierung muss dafür sorgen, dass die Entlastung von den Preissteigerungen sozial gerecht ist und Ungleichheit zurückdrängt.
Weiterlesen
Abrüsten statt erhöhte Militäretats, Verbot von Waffenexporten, keine Auslandseinsätze der Bundeswehr und vor allem: Frieden stärken durch Entspannungspolitik und zivile Konfliktlösungen. Weiterlesen
|